Tumormarker A-Z

  • Allgemein gilt, dass Tumormarker normalerweise nicht für die Diagnose/Screening geeignet sind (Ausnahmen mit * vor dem Tumormarker markiert), sondern am ehesten zur Nachsorge

 

Blase: NMP22, Achtung: stabilisierter Urin notwendig, Spezialgefäß , CYFRA 21-1
(S3-Leitlinie Früherkennung, Diagnose, Therapie und Nachsorge des Harnblasenkarzinoms, 2016)

Endometriumkarzinom: Tumormarker werden derzeit nicht empfohlen
(S3-Leitlinie Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Patientinnen mit Endometriumkarzinom, 2018)

Gastrinom: siehe Neuroendokrine Tumoren (NET)

Glucagonom: siehe Neuroendokrine Tumoren (NET)

HNO-Bereich: Die Bestimmung von Tumormarkern wird derzeit nicht empfohlen
(Konsultationsfassung S3-Leitlinie Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Larynxkarzinoms, 2018; Mundhöhlenkarzinom "Diagnostik und Therapie des Mundhöhlenkarzinoms, 2012)

Hoden: AFP, beta-HCG und LDH
(S3-Leitlinie Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Keimzelltumoren des Hodens, Konsultationsfassung, 2018)

Insulinom: siehe Neuroendokrine Tumoren (NET)

Karzinoid: siehe Neuroendokrine Tumoren (NET)

Keimzelltumore extrakraniell: AFP, beta-HCG, ggf. LDH, Östradiol bzw. Testosteron, LH, FSH, CA 125, CA19-9
(S1-Leitlinie Extrakranielle Keimzelltumoren, 2012)

Kolon: CEA empfohlen präoperativ und in der Nachsorge.Als weitere Tumormarker werden CA 19-9 und CA 125 diskutiert, wobei letzterer ein Marker der Peritonealkarzinose ist (S3-Leitlinie Kolorektales Karzinom, 2019).
Screening: *Hämoglobin im Stuhl

Leber: AFP
(Leitlinie: Diagnostik und Therapie des hepatozellulären Karzinoms, 2013)

Lunge: Keine routinemäßige Bestimmung von Tumormarkern wie CEA, NSE oder CYFRA 21-21 in der Primärdiagnostik wie auch in der Rezidivdiagnostik des Lungenkarzinoms empfohlen
(S3-Leitlinie Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Lungenkarzinoms 2018)

Magen: Eine routinemäßige Bestimmung von Tumormarkern wie CEA, CA72-4 und CA19-9 soll nicht erfolgen
(S3 Leitlinie Magenkarzinom, Konsultationsfassung, 2019)

Mamma: Tumormarker wie CEA und CA15-3 gehören zur Matastasendiagnostik, nicht jedoch zur Standarddiagnostik
(Interdisziplinäre S3-Leitlinie für die Früherkennung, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms, 2018)

Melanom, malignes: *S100B, LDH
(S3-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Melanoms, 2018)

Multiples Myelom:

  • Anforderung „*Immunfixation im Serum“ (beinhaltet auch Elektrophorese, Immunglobuline und Leichtketten)
  • Anforderung „*Immunfixation im Urin“ (beinhaltet auch Leichtketten im Urin)
  • Untersuchung auf Endorganschäden: *Kleines Blutbild, *Calcium, *Kreatinin und Harnstoff im Serum.
  • Weitere empfohlene Parameter: Elektrolyte, Gesamteiweiß, Albumin, 24-h Sammelurin mit Gesamteiweiß-Bestimmung, LDH, GPT, Beta-2-Mikroglobulin
    (Leitlinie Multiples Myelom, Onkopedia, 2018)

Neuroendokrine Tumoren (NET):

  • Chromogranin A: bei allen NET zumindest einmalig
  • Gemischte adeno-neuroendokrinen Karzinome: CEA
  • NSE: bei allen NET (histologischer Typ G3) zumindest einmalig
  • *5-HIES aus angesäuertem 24h-Urin: bei allen NET des Dünndarms zumindest einmalig, bei V. a. Karzinoid-Syndrom
  • *Pankreatisches Polypeptid (PP): bei unbekanntem Primarius, (pankreatische NET)
  • *Insulin/C-Peptid: bei V. a. Insulinom
  • *Gastrin: bei duodenalen NET zumindest einmalig, bei V. a. Zollinger-Ellison-Syndrom
  • *Glukagon: bei V. a. Glukagonom/Erythema necrotica migrans
  • *GHRH: bei V. a. Akromegalie (meist pulmonale und pankreatische NET)
    (S2k-Leitlinie Neuroendokrine Tumore… Z Gastroenterol 2018; 56: 583–681)

Niere: keine Tumormarker empfohlen
S3-Leitlinie Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Nierenzellkarzinoms, 2017)

Ösophaguskarzinom: Die Bestimmung zirkulierender Tumormarker wie CEA oder SCC zur Diagnose oder zur Therapieüberwachung des Ösophaguskarzinoms soll nicht erfolgen
(S3-Leitlinie Diagnostik und Therapie der Plattenepithelkarzinome und Adenokarzinome des Ösophagus, 2018)

Ovar:

  • Serös, muzinös: derzeit werden keine Tumormarker empfohlen
  • Keimzelltumor: *AFP, *HCG und CA 125
  • Keimstrangstromatumoren: *Inhibin B, *AMH, CA125, andere: z.B. Östradiol
    (S3-Leitlinie Diagnostik, Therapie und Nachsorge maligner Ovarialtumoren, 2017)

Pankreas: CA19-9 und CEA 
(S3-Leitlinie zum exokrinen Pankreaskarzinom 2013 bzw. Onkopedia Leitlinie Stand 2018)

Phäochromazytom:

  • *Metanephrin/Normetanephrin im angesäuerten 24h-Urin;
  • alternativ *freie Plasma-Metanephrine im EDTA-Plasma unter strengen Abnahmebedingungen: Legen einer Venüle, mind. 30 Min Ruhelagerung des Patienten vor Blutentnahme, schwierige Präanalytik!) (wenn Präanalytik eingehalten, beste Sensitivität und Spezifität).
  • Alternativ *Katecholamine im angesäuerten 24h-Urin
  • Ggf *Homovanillinsäure im angesäuerten 24h-Urin
  • Bestätigungstest: *Clonidin-Hemmtest

Prostata: *PSA, *freies PSA
(Interdisziplinäre Leitlinie der Qualität S3 zur Früherkennung, Diagnose und Therapie der verschiedenen Stadien des Prostatakarzinoms, 2018).
Bei Anforderung von PSA und Werten zwischen 2 und 10 mg/L wird in unserem Labor routinemäßig das freie PSA mitbestimmt.

Schilddrüse:

  • Medulläres Schilddrüsenkarzinom: *Calcitonin
  • Follikuläres und papilläres Schilddrüsenkarzinom: Thyreoglobulin

Uterus: siehe Endometriumkarzinom

Zervix: In der Regel sollen keine Tumormarker (SCC, CEA, CA 125, NSE) bestimmt werden. In der Nachsorge wird die Bestimmung von SCC im Serum bei Plattenepithelkarzinomen, CEA und CA 125 bei Adenokarzinomen nur empfohlen, falls es bei der Primärdiagnose erhöht war, nicht in der Routine
(S3-Leitlinie Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Patientin mit Zervixkarzinom, 2014).
Bestimmung von Risikofaktor: *HPV-DNA aus Cervixabstrich.

*auch für Diagnose/Screening geeignet