In Zeiten der zunehmenden Resistenzen gegenüber vielen eingesetzten Antibiotika und dem vermehrten Auftreten von Infektionen durch multi- oder panresistente Stämme, wird eine kompetenten Beratung für eine optimale Diagnostik und Behandlung von Infektionen immer wichtiger. Unser Team aus Fachärzten für Mikrobiologie und Labormedizin besteht aus Experten mit langjähriger Erfahrung bei der Differentialdiagnostik und Therapie von Infektionskrankheiten.

Bei der Beratung von Therapien bei bakteriellen Infektionen gehen bei uns neben den aktuellen Leitlinien und der individuellen Situation des Patienten und seiner Infektion bei Vorliegen des Antibiogramms auch die individuelle minimale Hemmkonzentration (MHK) und ggf. die Konzentration des gegebenen Antibiotikums mit ein. Dies ermöglicht im Vergleich zu herkömmlichen Therapieansätzen eine individuellere Therapie, die genügend hohe Antibiotikaspiegel am Infektionsort sicherstellt und so zu einer sichereren und schnelleren Eradikation des ursächlichen Keims führt. Zusätzlich führen solche Therapieansätze zu einer verminderten Entwicklung von Antibiotikaresistenzen.

Ein wichtiger Aspekt bei der infektiologischen Beratung ist die Teilnahme an regelmäßigen Visiten auf speziellen Stationen wie z.B. Intensivstationen. Wir diskutieren regelmäßig am Krankenbett mit klinisch tätigen Kollegen die besten Therapieoptionen unter Einbeziehung der individuellen Besonderheiten des einzelnen Patienten.

Zusätzlich sind wir Mitglied beim Antibiotic Stewardship (ABS-) Programm, einem Zusammenschluss von Experten bei der Behandlung von Infektionen durch Antibiotika einschließlich klinisch tätiger Ärzte, Infektiologen, Fachapothekern und Mikrobiologen. Dies soll die Qualität der Behandlung mit Antibiotika bezüglich Indikation, Substanzauswahl, Dosierung, Applikation und Anwendungsdauer sichern, um sowohl für den einzelnen Patienten die optimale Therapie zu sichern als auch um die Zunahme an Resistenzen zu vermindern. Wir unterstützen hier z.B. bei der Mitwirkung von hausinternen Behandlungsstandards als auch durch die Erstellung von Resistenzstatistiken.