Der Bereich der Mikrobiologie umfasst den Nachweis von übertragbaren Krankheitserregern, deren Identifikation und Resistenzbestimmung. Dies beinhaltet die Anzucht von Bakterien und Pilzen (Anzucht und Isolierung auf Kulturnährmedien), immunologische Verfahren (z.B. ELISAs), biochemische Verfahren und physikalische Nachweismethoden (z.B. Massenspektrometrie MALDI-TOF). Eine Vielzahl von verschiedenen Probenmaterialien wird bei uns jeden Tag bearbeitet, so z.B. Blutkulturen, Liquores, Punktate, Gewebe, Abstriche, respiratorische Materialien, Stuhl und Urin. Genauere Angaben zu den einzelnen Materialien  finden Sie unter Präanalytik Mikrobiologie

Wir legen besonderen Wert auf eine schnelle Erregeridentifikation und Resistenztestung, da nur dies eine rasche Anpassung der Antibiose nach Antibiogramm erlaubt und damit das Outcome für den einzelnen Patienten verbessert. Neben der kulturellen Anzucht von Bakterien kommen daher auch molekularbiologische Verfahren wie Multiplex-PCR oder Resistenztestungen von Mykobakterien zum Einsatz. Darüber hinaus werden kulturelle Verfahren beschleunigt, z.B. automatisiertes Beimpfen und Ausstreichen von Probenmaterial mit der sicheren Gewinnung von Einzelkolonien oder auch durch die Herausgabe eines vorläufigen Antibiogramms bei Blutkulturen. Außerdem werden Teil- und Endbefunde möglichst schnell telefonisch, per Fax oder DFÜ zu dem behandelnden Arzt übermittelt. Des weiteren ist uns eine enge Zusammenarbeit mit den einsendenden ärztlichen Mitarbeitern wichtig, so beraten wir Sie gerne infektiologisch oder führen auch Visiten vor Ort durch.