10.07.2023
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, bisher haben wir die Probe für die Bestimmung des fetalen Rhesusfaktors D aus mütterlichem Blut an das Labor…
07.03.2023
ab sofort bieten wir die Bestimmung des BRCA1 und BRCA2 Mutationsstatus in der Keimbahn zur Indikationsstellung einer gezielten medikamentösen…
02.02.2023
Wir erweitern unsere Kompetenz und freuen uns zum 1.2.2023
01.02.2023
Auszug aus Schnellinfo KVBW:
Bitte denken Sie daran, dass die Abrechnung nach Coronavirus-Testverordnung (TestV) zum Monatsende ausläuft. Die…
13.12.2022
Treten in Verbindung mit Kälteexposition klinische Beschwerden auf (z.B. Raynaud-Symptomatik, Akrozyanose, …), sollte eine Diagnostik auf…
30.09.2022
Neue Ausbildung ab 01.01.2023: Die Ausbildung Medizinisch-technische/r Assistent/in für Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/in wird…
22.09.2022
Die genetische Beratung dient der Abklärung und ggf. Diagnosestellung erblicher Syndrome und Krankheitsbilder bei…
21.09.2022
Die Resistenzlage für Antibiotika gegen Helicobacter pylori ist weiterhin steigend und liegt gemäß der neuen S2k-Leitlinie in Deutschland für…
01.07.2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Seit dem 01.07.2022 ist eine neue EBM Verordnung in Kraft, welche für Kassenpatienten einige neue PCR-Testungen,…
03.11.2021
Infektionen mit Hepatitis B- und C-Viren beginnen häufig symptomarm und unbemerkt, können aber schwerwiegende…
20.08.2021
13.04.2021
Epidemiologie:
Ungefähr 80-85% der…
10.01.2020
Bei einigen Labortests, die auf einem Streptadivin-Biotin-Komplex basieren, können Biotin-Interferenzen bestehen. Falls der Biotin-Spiegel stark…