Aktuelles

Bestimmung des fetalen Rhesusfaktors aus mütterlichem Blut

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

bisher haben wir die Probe für die Bestimmung des fetalen Rhesusfaktors D aus mütterlichem Blut an das Labor…

Mehr anzeigen

Molekulargenetische Diagnostik der Gene BRCA1 und BRCA2 mittels NGS - Olaparib -Therapie

ab sofort bieten wir die Bestimmung des BRCA1 und BRCA2 Mutationsstatus in der Keimbahn zur Indikationsstellung einer gezielten medikamentösen…

Mehr anzeigen

Schwerpunktpraxis für Endokrinologie wird ab 01. Februar 2023 Teil unseres Unternehmens

"Wer immer tut, was er schon kann,bleibt immer das, was er schon ist."
Henry Ford

 


Wir erweitern unsere Kompetenz und freuen uns zum 1.2.2023

 …

Mehr anzeigen

Abrechnung nach Corona-Testverordnung läuft zum 28.02.2023 aus und Wegfall des Formulars 10C

Auszug aus Schnellinfo KVBW:

Bitte denken Sie daran, dass die Abrechnung nach Coronavirus-Testverordnung (TestV) zum Monatsende ausläuft. Die…

Mehr anzeigen

Präanalytik bei Diagnostik von Kryoglobulinen

 


Treten in Verbindung mit Kälteexposition klinische Beschwerden auf (z.B. Raynaud-Symptomatik, Akrozyanose, …), sollte eine Diagnostik auf…

Mehr anzeigen

Neu ab 2023: Ausbildung zum "Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik (m/w/d)" hier möglich

Neue Ausbildung ab 01.01.2023:

Die Ausbildung Medizinisch-technische/r Assistent/in für Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/in wird…

Mehr anzeigen

Genetische Beratung nun auch für gesetzlich Krankenversicherte möglich. Näheres zu Indikationen und Ablauf finden Sie hier.

Was ist eine genetische Beratung?

Die genetische Beratung dient der Abklärung und ggf. Diagnosestellung erblicher Syndrome und Krankheitsbilder bei…

Mehr anzeigen

Molekularbiologischer Nachweis und Resistenztestung von Helicobacter pylori

Die Resistenzlage für Antibiotika gegen Helicobacter pylori ist weiterhin steigend und liegt gemäß der neuen S2k-Leitlinie in Deutschland für…

Mehr anzeigen

Seit dem 01.07.2022 für Kassenpatienten neue PCR-Testungen, insbesondere auch Multiplex-PCRs möglich

Liebe Kolleginnen und Kollegen

Seit dem 01.07.2022 ist eine neue EBM Verordnung in Kraft, welche für Kassenpatienten einige neue PCR-Testungen,…

Mehr anzeigen

Einmaliges Hepatitis-Screening im Rahmen der Gesundheitsuntersuchung (Check-up 35)

Neu im EBM seit 1. Oktober 2021 


Infektionen mit Hepatitis B- und C-Viren beginnen häufig symptomarm und unbemerkt, können aber schwerwiegende…

Mehr anzeigen

Trinkwasserprobenahme durch das Labor möglich

Ausschlussdiagnose bei Hypertonus

Bestimmung der Metanephrine im EDTA-Plasma und im Urin mittels Massenspektrometrie nun im Labor Brunner möglich

 

Epidemiologie:

Ungefähr 80-85% der…

Mehr anzeigen

Biotin-Interferenz kann Abweichungen bei Laborergebnissen erzeugen

Bei einigen Labortests, die auf einem Streptadivin-Biotin-Komplex basieren, können Biotin-Interferenzen bestehen. Falls der Biotin-Spiegel stark…

Mehr anzeigen